 
      
     
      
    Als erster deutscher Rapper hat Haftbefehl eine Netflix-Doku gewidmet bekommen: „Babo – Die Haftbefehl Story". Zwei Jahre wurde er von den Regisseuren Juan Moreno und Sinan Sevinç begleitet, Produzent des Projekts ist Elyas M’Barek. Auch wir schauen an dieser Stelle auf das Leben und die Karriere der Deutschrap-Legende.
„Es ist Aykut Anhan, Hermann-Steinhäuser-Straße, Mainpark”
Haftbefehl, bürgerlich Aykut Anhan, kommt 1985 in Offenbach zur Welt. Hier wächst er mit seinen Eltern und seinen beiden Brüdern in der Hochhaussiedlung Mainpark auf.
Die Familie erleidet früh einen schweren Schicksalsschlag: Als Haftbefehl 14 Jahre alt ist, begeht sein Vater Suizid.
„Die Straße mein Lehrer/Die Schule für 'n Arsch/Dass Papa ging, war sehr hart, ich verfluche diesen Tag”, rappt Haftbefehl später auf „1999 Pt. III”.
Vom Untergrund ins Rampenlicht
Haft rutscht in die Kriminalität ab und sammelt zahlreiche Vorstrafen. Um dem Knast zu entgehen, flüchtet er für einige Jahre zu Verwandten nach Istanbul.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland startet er mit Anfang 20 seine Rapkarriere, wo er zunächst bei Jonesmanns Label „Echte Musik” signt. Direkt mit seinem Debütalbum „Azzlack Stereotyp” sorgt Haftbefehl 2010 für einen Deutschrap-Klassiker.
Bei seinem eigenen Label „Azzlackz” nimmt Hafti im Laufe der Jahre unter anderem seinen jüngeren Bruder Capo, Celo & Abdi, Milonair und Veysel unter Vertrag. Nach „Kanackiş” (2012) und dem zwischenzeitlich indizierten „Blockplatin” (2013 erschienen und 2024 als „Platinblock” re-releast) droppt Haft 2014 in Form von „Russisch Roulette” ein Album, das als eines der besten der Deutschrap-Geschichte gilt.
Bazzazian x Haftbefehl: Die Hit-Garanten im Deutschrap
Neben zeitlosen Alben erschafft Haft auch Klassikersongs, die in Clubs und auf Konzerten regelmäßig für ausrastende Crowds und Moshpits sorgen, allen voran „069” und „RADW”. Prägend für den Sound ist dabei sein langjähriger Produzent Bazzazian.
Mit seinem einzigartigen Rapstyle, seinem Slang und seiner Kompromisslosigkeit hat Haft seinen Legendenstatus längst zementiert. Seine Sprache prägt bis heute die Jugend und eine ganze Generation an Rappern, kaum jemand genießt so viel Respekt in der deutschen Musikszene wie Haftbefehl.
Anlässlich des Release der schonungslos ehrlichen Netflix Dokumentation über Haftbefehl sind ab sofort alle seine legendären Alben erhältlich auf Vinyl im STOKED Shop.
 
   
  
  
 